Schutz von Markeninhalten

April 2, 2019

5 Gründe, warum Marken ihre Bilder überwachen sollten

SCHNELLES LESEN

<div class="hs-cta-embed hs-cta-simple-placeholder hs-cta-embed-127250935564"
 style="max-width:100%; max-height:100%; width:170px;height:300px" data-hubspot-wrapper-cta-id="127250935564">
 <a href="https://cta-service-cms2.hubspot.com/web-interactives/public/v1/track/redirect?encryptedPayload=AVxigLKDPvoVidfQE%2FwcTg9YgQMzN%2FuMCokzwZURy44LXxTvLt%2BJBPBtA%2FgqwdZLF5vFwwLXqp1iOS4WmwC8nHxue4hI7IynA4rJUgBYj6KIMOD3GzK6lmRZm3hLZFQpAb1qWHirEJvgds96OkgGzfUmN%2BIWvjPYZOxhx3abI21qOYtemFpQmWKRfOyPUtnebr%2FfMJJ0NQ3midhvLtsHuIc5buMtakxHLClt7tfWT1FJJz0vgEbSvCEq8mvrtwT0gSGMmlG7P1nfacG3rw%3D%3D&webInteractiveContentId=127250935564&portalId=4144962" target="_blank" rel="noopener" crossorigin="anonymous">
   <img alt="EXCLUSIVE REPORT &nbsp; 150 executives share their views about Visual Asset Leaks in their business" loading="lazy" src="https://no-cache.hubspot.com/cta/default/4144962/interactive-127250935564.png" style="height: 100%; width: 100%; object-fit: fill"
     onerror="this.style.display='none'" />
 </a>
</div>

Teile diesen Artikel

__wf_reserviert_dekorativ__wf_reserviert_dekorativ__wf_reserviert_dekorativ

Abonniere den Blog!

Ich abonniere

Wie unsere Studie über Mode- und Luxusartikel zeigt, vernachlässigen Marken die Signatur ihrer Bilder massiv (Copyright). Dies ist ein Zeichen dafür, dass für Marken ihre Bilder nach ihrer Veröffentlichung im Internet keinen Wert mehr haben und auch keine wichtigen Informationen mehr enthalten. Es ist ein Fehler, und hier ist der Grund.

Warum sollten Marken ihre Bilder überwachen?

DOWNLOAD E-BOOK

Durch die Überwachung ihres visuellen Inhalts kann eine Marke ihre verschiedenen Veröffentlichungen online beobachten. So kann das Unternehmen schnell und einfach illegale oder gefälschte Verkäufe, die Verwendung veralteter Bildmaterialien (z. B. ausgemusterte Modelle) oder negative Nutzungen, die dem Image des Unternehmens schaden könnten, erkennen. Es kann auch die Reichweite einer Kampagne und den Erfolg eines seiner Modelle messen, seine Vertriebspartner und deren Websites identifizieren...

Hier sind einige praktische Fälle:

Optische Lecks

Lass deine Bilder den Leaker anprangern

Sehr oft teilen Luxusmarken vor ihrer offiziellen Markteinführung Fotos neuer Produkte mit wichtigen Partnern (Druckereien, PR-Unternehmen usw.). Eine vorzeitige Veröffentlichung eines Bildes für die Öffentlichkeit kann verheerende Folgen haben. Von Platzieren unsichtbarer Identifikatoren in Bildern, Imatag kann die Quelle des Lecks lokalisieren, falls doch eines passiert.

leaked-brand-images-558x578

Veraltete Grafiken

Lassen Sie nicht zu, dass alte Bilder Ihre Marketingbemühungen ruinieren

Durch die Online-Überwachung ihrer Bilder kann eine Marke überprüfen, ob die von ihren Vertriebshändlern auf den Einzelhandelsseiten verwendeten Bilder der neuen Verpackung ihres Produkts entsprechen. Die Marke vermeidet die Frustration der Kunden und verbessert gleichzeitig das Vertriebsmanagement.

Bilder von ausgemusterten Modellen können auch von Such- und Vergleichstools zwischengespeichert werden, manchmal länger als der Lebenszyklus des Produkts. Wenn die Marke sie entdeckt, kann sie zwei Arten von Maßnahmen ergreifen: entweder eine Deaktivierungsnachricht an die Website senden, auf die verwiesen wird, oder verhindern, dass Produkte von der Liste genommen werden, indem sie die Website mit einem Link zu den neuen Bildern aktualisiert.

ERREURS-ECOMERCE-1-600x489

Grauer Markt

Verwenden Sie Ihre Produktbilder als Indikatoren für alte Aktien

Luxusmarken befürchten, dass unverkaufte Aktien auf dem sogenannten „grauen Markt“ nicht autorisierter Wiederverkäufer zu Preisnachlässen führen könnten, was dem Image und der Preismacht ihrer Marken schaden würde. Lesen Sie das Artikel Cartier-Uhren im Wert von fast 500 Mio. € (437 Mio. £) wurden in den letzten zwei Jahren zerstört, um zu verhindern, dass sie zu günstigen Preisen verkauft werden, und das Artikel über Burberrys Entscheidung, Taschen, Kleidung und Parfüm im Wert von Millionen zu verbrennen.

Da das Vorhandensein veralteter Grafiken auch ein guter Indikator für Verkäufe aus zweiter Hand oder Aktien ist, die zu günstigen Preisen verkauft wurden, könnte die Überwachung ihrer Bilder Marken dabei helfen, Abwertungsrisiken aufgrund von Online-Verkäufen alter Aktien zu erkennen oder zu antizipieren.


News-from-the-Guardian

Fälschungen

Ihr Urheberrecht ist auch ein Indikator, auch wenn das Bild nicht Ihnen gehört

Bei der Suche nach Websites, deren Quellenangaben „Chanel“ enthielten, stellten wir fest, dass 25% der Websites, auf denen Chanel-Bilder verwendet wurden, von der Marke gesperrt (geschlossen) wurden, während andere noch aktiv waren:

credit-search-and-counterfeit

In diesem Beispiel ermöglichte uns das Copyright „Chanel“, ein offizielles Foto zu finden, das von Chanel produziert wurde, und auf der Website, die es in ihrem Artikel über Fälschungen verwendet hat.

Wir haben auch festgestellt, dass Einzelhändler, die ihr eigenes Bild produzieren, das Copyright der Marke in den Foto-Metadaten für hinzufügen SEO-Zwecke. Bisher ist es nicht wirklich effizient. Tatsächlich liest Google nur das IPTC-Copyright-Feld des Bildes, um die Bildrechte einzuhalten, nicht um es als durchsuchbares Feld zu verwenden. IMATAG ist die einzige Bildsuchmaschine, die das tut. Marken können somit Bilder ihres Produkts verfolgen (auch wenn es sich nicht um ihre eigenen Fotos handelt), indem sie in der Imatag-Suchmaschine nach ihrem Quellennachweis suchen.

Bildüberwachung:

Die Suche nach Metadaten ist schneller als die visuelle Erkennung

Wie bereits erwähnt, brauchten wir nur eine Abfrage von „Chanel“ in unserer Datenbank mit Web-Credited-Images, um die Websites, die urheberrechtlich geschützte Bilder von Chanel verwenden, nach abnehmender Häufigkeit zu sortieren. Auf der anderen Seite, wenn Sie jemals versucht haben, Bilder von Modetaschen in umgekehrter Reihenfolge zu durchsuchen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass sie endlich alle gleich aussehen! Am Ende generiert die visuelle Erkennung durchschnittlich 20% Fehler.

Dies ist einer der Gründe, warum die Eingabe von Copyright-Metadaten nicht so nutzlos ist, wie Marken zu glauben scheinen, aber es ist nicht der einzige.

Warum Copyright-Metadaten eingeben?

In der Praxis macht es die Identifizierung von Standorten, die überwacht werden sollen, effizienter. Technisch gesehen ist die Suche nach Kreditmetadaten schneller und genauer als die visuelle Erkennung. Sobald Websites identifiziert wurden, die Urheber-/Urheberrechte enthalten, ist es möglich, sie gezielt zu crawlen und mit der visuellen Identifizierung der Bilder fortzufahren.

In kommerzieller Hinsicht kann eine Marke ein starkes Interesse daran haben, dass ihre Bilder von Suchmaschinen wie Google Image referenziert werden. Dies würde garantieren, dass bei jeder Suche nach ihrem Namen nur von der Marke zugelassene Bilder angezeigt werden.

Einzelhändler fügen in die Copyright-Metadaten den Namen der Marke und die URL ihrer Website ein. Diese Praxis zielt darauf ab, die Suchmaschinenoptimierung zu optimieren (die Suche nach dem Markennamen führt zur Landung auf ihrer Website) und stellt außerdem sicher, dass ihre Bilder nicht von Wettbewerbern übernommen werden.

Aus rechtlicher Sicht gibt es natürlich zahlreiche Gründe für die Angabe von Urheber- und Urheberrechten. Sie reichen von kommerziellen Rechten über Urheberrechte bis hin zum Bildrecht. Die freiwillige Unterdrückung dieser Daten kann im Falle einer unbefugten Verwendung einen erschwerenden Fall darstellen.

Da Marken-Websites häufig als Hauptquelle für Bilder für alle verwendet werden, die Produktbilder veröffentlichen möchten, ist es sinnvoll, dass eine Marke ihre Bilder angemessen würdigt.

Finden Sie die beste Lösung, um Ihre digitalen Bilder und Videos im Internet zu verfolgen.

BEWERTUNG IHRER CONTENT-MONITORING-LÖSUNG

Finden Sie die beste Lösung, um Ihre digitalen Bilder und Videos im Internet zu verfolgen.

Ebook herunterladen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rückblick auf 2024: Was wir über den Schutz visueller Inhalte gelernt haben

Schutz von Markeninhalten

December 23, 2024

Rückblick auf 2024: Was wir über den Schutz visueller Inhalte gelernt haben

Mehr sehen
Unentfernbares Wasserzeichen: Die nächste Stufe der Verteidigung für Ihre visuellen Inhalte

Schutz von Markeninhalten

November 5, 2024

Unentfernbares Wasserzeichen: Die nächste Stufe der Verteidigung für Ihre visuellen Inhalte

Mehr sehen
Sind Sie es leid, dass Wasserzeichen entfernt werden? Unsichtbare Wasserzeichen bieten den ultimativen Schutz

Schutz von Markeninhalten

October 10, 2024

Sind Sie es leid, dass Wasserzeichen entfernt werden? Unsichtbare Wasserzeichen bieten den ultimativen Schutz

Mehr sehen

Abonniere den Blog!

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden Imatag-Datenschutzrichtlinie.

__wf_reserviert_dekorativ